Unangenehme Fakten zu PID (Potential Induzierte Degradation)

Eine Umfrage in Deutschland hat berechnet, dass rund 16% aller Anlagen von PID betroffen sind. Man kann die Resultate wohl ungefähr auf die Schweiz übertragen. Ende 2017 waren rund 1’800 bis 1’900 MW an Photovoltaik installiert. Wenn diese Zahlen stimmen, dann wären mehr als 250 MW in der Schweiz von PID betroffen.

Auch wenn diese Zahl mit Vorsicht zu geniessen ist: Man kann einen Produktionverlust von 25’000 MWh pro Jahr schätzen, und einen finanziellen Verlust von ungefähr CHF 400’000 pro Jahr.

In unserer Arbeit haben wir bisher 6 MW entdeckt. Es gibt noch viel zu tun! Und die Feststellung sowie der Beweis ist gar nicht so schwierig!

Autor: Robert Kröni

Mit rund 30 Jahren Erfahrung in der Photovoltaik-Industrie, in vielen Funktionen tätig, bringe ich viel Erfahrung und Fachwissen in der Photovoltaik mit. Eine gute Voraussetzung, um Photovoltaikanlagen zu prüfen, sei es bei der Inbetriebsetzung, bei Handänderung, bei Problemen. Auftraggeber sind Investoren, Anlageeigentümer, Versicherungen, Elektrizitätswerke.